Frühberatung
Was ist Frühförderung?
-
Wir beraten Sie, wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen.
-
Wir handeln ausschließlich im Auftrag der Eltern und nur mit Ihrem Einverständnis.
-
Wir arbeiten in einem Team von Lehrkräften der Sonderpädagogik verschiedener Fachrichtungen.
Für wen ist Frühförderung?
- für Eltern von Kindern ab Geburt bis zur Einschulung
- für Eltern, deren Kinder in der Entwicklung Auffälligkeiten zeigen, z.B. in den Bereichen Sprache, Bewegung, Spielen, Wahrnehmung, Verhalten
- für Eltern, die Beratung und Anregung für die Erziehung und Förderung ihres Kindes suchen
- für Kinder, die Unterstützung benötigen, um ihre Fähigkeiten besser zu entfalten
- für Fachkräfte in Kindertagesstätten, die Fragen zur Entwicklung eines Kindes (anonyme Beratung) haben
Was bieten wir?
- Beratung und Begleitung in der Familie und im Kindergarten
- umfassende Diagnostik der Stärken und Schwächen des Kindes
- Zusammenarbeit mit beteiligten Fachkräften (Ärzte und Ärztinnen, therapeutische und heilpädagogische Fachkräfte, weitere Beratungsstellen und Fachdienste)
- Information über sowie Vermittlung und Koordination von weiteren Hilfen
- Ganzheitliche Entwicklungsförderung in kleinen Fördergruppen
Grundsätze unseres Angebots:
- Unsere Angebote sind kostenlose und freiwillige Angebote für Eltern.
- Sie brauchen keine Rezepte oder Anträge.
- Wir sind an die Schweigepflicht gebunden.
- Wir kommen in die Krippe, in den Kindergarten oder zu Ihnen nach Hause oder Sie kommen in unsere Beratungsstelle.
- Sie können jederzeit unverbindlich telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
- Die Beratungsstelle arbeitet unabhängig von der Schule, an der sie organisatorisch angegliedert ist.

Wo sind wir? Wie erreichen Sie uns?
Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung (Leitung: Katrin Kopp)
Auf dem Rempart 7, 79219 Staufen
Telefon: 07633 / 80 74 99
E-Mail: