Berufseinstiegbegleitung (BerEb)
Orientieren, motivieren und aktivieren und schon möglichst vor dem Schulabschluss den richtigen Ausbildungsplatz finden - die Berufseinstiegsbegleitung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz anstreben, auf diesem Weg aber besondere Unterstützung benötigen. Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt bei uns bereits in der 9.Klasse und damit im VAB unsere Schule, also ein Jahr bevor die Schülerinnen und Schüler die Schule verlassen und läuft weiter bis in das erste Jahr der betrieblichen Ausbildung.
Für wen?
Gemeinsam mit der Klassenlehrkraft sprechen wir Eltern und Schüler an, wenn wir eine Unterstützung durch eine Berufseinstiegsbegleitung als sinnvoll erachten. In einem Gespräch wird dies am Anfang eines jeden Schuljahrs mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse vereinbart sowie Ziele und Maßnahmen der Begleitung festgelegt.
Wozu?
Ziel der BerEb ist es, die berufliche Eingliederung zu erleichtern. Unter Berücksichtigung der persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten legen die Berufseinstiegbegleiterinnen und -begleiter gemeinsam mit den Teilnehmenden fest, wie diese Unterstützung im Einzelnen aussehen soll.
- Nachhilfeunterricht
- Bewerbungsunterstützung
- sozialpädagogische Betreuung
- Praktikumsorganisation
- ausbildungsbegleitende Unterstützungsleistungen
… sollen den Übergang von der Schule in den Beruf stabilisieren und mögliche Ausbildungsabbrüche ausschließen.
Die Berufseinstiegsbegleitung ist Teil der gemeinsamen Initiative „Bildungsketten" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit.